Freie Bilder, Musik und andere Inhalte für Dein Projekt

Mit diesem Beitrag stellen wir eine Reihe von Internetportalen vor, die eine große Auswahl von Bildern, Musik, Sounds, Texten, Videos und andere Inhalte anbieten. Man darf hier sowohl kostenlos und legal herunterladen, als auch die Inhalte für eigene Projekte verwenden.

Die Seiten arbeiten mit Creativ Commons Lizenzen oder anderen Open-Content Modellen. Die Idee dahinter ist, dass ein Künstler oder Autor seine Arbeit kostenlos für alle zur freien Verwendung anbietet. Dabei sind verschiedene Einschränkungen möglich. Eine häufige Bedingung ist, dass bei der Verwendung der Name des Autors als Urheber zu bezeichnen ist. Einen detailierte Erklärung ist hier abrufbar. Ohne solcher freien Lizenzen müsste man stets den Urheber ermitteln und um eine explizite Einwilligung ersuchen.

Das Urheberrecht wird zugunsten der Allgemeinheit geöffnet, indem die Autoren Nutzungen für jedermann ermöglichen, ohne dass für jeden Einzelfall eine Einwilligung eingeholt werden muss, wie es normalerweise der Fall ist.

Das Urheberrecht wird aber auch für die Künstler geöffnet, weil diese bei der Nutzung von Open-Content-Inhalten nicht Beschränkungen durch fremde Urheberrechte unterliegen. Die Open- Content-Idee fördert somit den freien Austausch kreativer Leistungen und damit die Entwicklung von Kunst und Kultur. Sie bietet damit ein wichtiges Gegengewicht zu dem von vielen Kreativen als zu unflexibel empfundenen strengen Urheberrecht, das durch seine Ausgestaltung als Monopolrecht kreative Leistungen vor dem Zugriff Dritter abschirmt.

Freie Bilder

pixabay.com

Pixabay ist unser erster Tipp in Sachen Bildersuche. Es gibt Fotos, Illustrationen, Grafiken und Videos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch zur Anzeige hoher Auflösungen vorausgesetzt. Sämtliche Inhalte stehen unter der Creative Common-Lizenz CC0 – eingeschränkt durch ein paar Vorbehalte des Webseitenbetreibers. Hier findest Du die Lizenzbedingungen. Die CC0 Lizenz erlaubt praktisch jede Nutzung ohne Einschränkungen.

Die Suchergebnisse bestehen aus kommerziellen Bildern von Drittanbietern am Anfang. Danach folgen die freien Bilder der Webseite. Wenn man auf Überschriften und Wasserzeichen achtet, lässt sich dies recht einfach erkennen.

pexels.com

Noch mehr Fotomaterial gibt es auf pexels.com. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Lizenz mit einem Link zu den Lizenzbedingungen befindet sich direkt neben dem Bild. Viele Bilder stehen unter der Lizenz CC0 1.0 Universal – Public Domain Dedication und sind damit ohne Einschränkungen nutzbar.

Wikimedia Commons

Ebenfalls eine nützliche Quelle stellt Wikimedia Commons dar. Die Mediendatenbank des Onlinelexikons bietet ebenfalls eine umfangreiche Sammlung von Bildern unter CC-Lizenzen an. Über 40 Millionen Dateien sind hier abrufbar. Unterhalb eines jeden Bildes ist die Lizenz angebracht und verlinkt direkt zu den Lizenzbestimmungen auf creativecommons.org. Des Weiteren finden sich auch Bilder mit der Kennzeichnung „public domain“, diese Kategorie umfasst alle Inhalte, an denen kein Urheberrecht (mehr) besteht.

Freie Musik

freemusicarchive.org

Diese Webseite bietet Musik aller Art, darunter auch eine Vielzahl von Stücken aus dem Bereich der klassischen Musik. Über einen Filter kannst Du das Genre sowie die gewünschte Nutzungsmöglichkeit wählen. Verschiedene Creative-Commons Lizenzmodelle sowie Public Domain stehen zur Auswahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Download erfolgt direkt mit nur einem Klick. Die Einzelheiten zur Nutzung der Webseite sind hier erklärt.

ccmixter.org

Das Motto der Webseite ccmixter.org lautet „Download, Sample, Cut-up, Share“. In der umfangreichen Soundbibliothek finden sich Picks, Remixes, Samples und A Capellas. Der Download ist ohne Registrierung problemlos möglich. Die Inhalte stehen alle unter Creative-Commons Lizenzen, die jeweilige Lizenz wird vor dem Download angezeigt. Die Einzelheiten zur Nutzung der Webseite findest Du hier.

freesound.org

Unter freesound.org findest Du eine Soundbibliothek mit allen möglichen Geräuschen und Tönen für Dein Projekt. Zum Downloaden der Sounds ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Die Inhalte stehen alle unter Creative-Commons Lizenzen. Die Einzelheiten zur Nutzung der Webseite sind hier erklärt.

Freie Videos

videos.pexels.com

Die Videoversion des Fotoportals pexels.com folgt den gleichen Prinzipien. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Lizenz mit einem Link zu den Lizenzbedingungen befindet sich direkt neben dem Video. Die Videos sind ausgewiesen unter der Lizenz. Viele Videos stehen unter der Lizenz CC0 1.0 Universal – Public Domain Dedication und sind damit ohne Einschränkungen nutzbar.

mazwai.com

Eine ziemlich coole Umsetzung eines Videoportals findet man auf auf mazwai.com. Das Webdesign ist minimalistisch und intuitiv und damit sehr überzeugend. Bei der Wiedergabe findet man einen Downloadbutton und sodann erscheint ein Link zu der jeweiligen CC-Lizenz. Einziger Nachteil, es gibt keine Suchmaske.

vimeo.com

Das bekannte Videoportal vimeo.com bietet in seinem Suchfilter auch die Möglichkeit, die angezeigten Ergebnisse auf bestimmte CC-Lizenzmodelle zu beschränken. Die Checkbox ist etwas weiter unten, ggf. auf „+mehr“ klicken.

Freie Texte und sonstige Inahlte

archive.org

Eine große Auswahl verschiedener Inhalte, wie Bilder, Texte, Videos, Software und Musik finden sich in der umfangreichen Datenbank von archive.org. Ein detailierter Filter hilft die Ergebnisse zu sortieren. Verschiedene Creative-Commons Lizenzmodelle sowie Public Domain stehen zur Auswahl, allerdings nicht im Filter der Webseite. Die Suche nach freien Inhalten ist hier beschrieben – neben weiteren Erläuterungen zu den Lizenzarten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Download erfolgt unkompliziert, wobei in der Regel verschiedene Dateiformate angeboten werden. Die Einzelheiten zur Nutzung der Webseite sind hier erklärt.

http://publicdomainreview.org

Gut umgesetzt ist ebenfalls die diese Webseite. Ebenfalls medienübergreifend finden sich hier Inhalte verschiedener Kategorien. Wie der Name bereits verrät konzentriert sich die Webseite ganz auf den Bereich des „Public domain“, also urheberrechtsfreie Werke. Die Webseite verfügt ebenfalls über einen redaktionellen Teil. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal rein zu schauen.

Schlussbemerkung

Einer Sache sollte man sich bei der Verwendung von CC-Inhalten noch bewusst sein. Es besteht ein gewisses Restrisiko, da Portale dieser Art natürlich vor Missbrauch nicht geschützt sind. Die Bilder werden in der Regel von Nutzern eingestellt, und der Portalbetreiber kann nicht wirklich prüfen, ob die Nutzer auch tatsächlich Urheber sind und entsprechende Lizenzen vergeben dürfen. Allerdings dürfte dieses Restrisiko sehr gering sein.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s